Wie Werbeartikel wirken
Ein Werbeartikel kann nahezu jedes Produkt und jeder Gegenstand sein, der mit einem Firmenlogo oder einer Botschaft versehen wird. Von klassischen Beispielen wie Kugelschreibern und Schlüsselanhängern, über Tassen, Kalender und Schirme bis hin zu Notizbüchern- die Welt der Werbeartikel überzeugt durch ihre vielfältigen Möglichkeiten. Werbeartikel werden meist kostenlos zur Unterstützung und Verstärkung verschiedener Marketingmaßnahmen an eine vorher definierte Zielgruppe vergeben und somit optimal auf diese zugeschnitten. Kein anderes Werbemedium ermöglicht solch einen persönlichen Kontakt zum Kunden. Der richtige Werbeartikel, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort sorgt für einen durchschlagenden Erfolg ihrer Werbebotschaft.
Nachhaltige Werbeeffekte, hohe Qualität, Individualität- Werbeartikel helfen dabei, den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens langfristig zu steigern! Mit keinem Werbemedium kommt der Werber so nahe an seine Zielgruppe heran, wie mit einem passend zugeschnittenen Werbeartikel. Diesen nimmt der Empfänger persönlich in die Hand und wird somit auch noch Monate nach Erhalt des Werbeartikels an dessen Wirkung erinnert. Durch seinen hohen Gebrauchsnutzen überzeugt er durch seinen nachhaltigen Werbeeffekt. Werbeartikel transportieren Emotion, sind unmittelbar mit der gewünschten Werbebotschaft ohne hohe Streuverluste verbunden und sind – im Gegensatz zu beispielsweise TV-Spots – nicht abschaltbar.
Die Werbebotschaft oder das Firmenlogo kann mit unterschiedlichen Methoden auf das Produkt aufgebracht werden.
Auf Textilien: Stick, Transferdruck, Sieb-Direktdruck
Auf Kunststoffartikel: Tampondruck, Siebdruck, Offsetdruck
Auf Metallartikel: Gravur, Tampondruck, Siebdruck
Auf Papierartikel: Offsetdruck, Siebdruck
Werbeartikel können als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden. Dies gilt bis zu einer maximalen Wertigkeit eines jeden einzelnen Artikels von 35,- Euro pro Empfänger pro Jahr. Hier müssen jedoch die Kosten für Porto und evtl. einer Geschenkverpackung mit eingerechnet werden.